Die Umwelt AG der Remigius Grundschule
Die Umwelt AG besucht die Julia-Koppers-Gesamtschule
Im Rahmen der Ergänzungsstunden arbeitet der Kurs „Julia unterrichtet“ gerade Materialien aus, die ihren Einsatz in der Grundschule finden sollen. Das erste Arbeitsheft rund um das Feuer wurde heute von der Umwelt–AG der Remigius Grundschule erprobt. In der kommenden Woche wird weiter experimentiert, sodass die Grundschüler ihr Wissen vertiefen und die Gesamtschüler ihre Arbeitsmaterialien mit dem Feedback verbessern können. Alle waren sich jetzt schon einig, dass gemeinsames Lernen mehr Spaß macht und die Zeit rasend schnell vergeht.
Wir säubern unsere Schulumgebung!
Die Umwelt AG hat sich auf den Weg gemacht, um den Bereich rund um die Schule von Müll zu befreien. Einige Kinder machten sich auf den Weg zum Friedhof, andere Kinder nahmen sich den Weg zur Mergelsberghalle vor und den dazugehörigen Parkplatz. Leider wurden die Eimer schnell voller, als sich die Kinder dies am Anfang vorstellen konnten. Das Ergebnis einer Schulstunde Müllsammeln: 10 gefüllte Eimer mit Müll verschiedenster Art - von der E-Zigarette bis zum Plastikbecher war alles dabei. "Ich fand es erschreckend, wie viel Müll wir innerhalb von 45 Minuten gesammelt haben", bemerkte eine Schülerin. Wir appellieren an alle Eltern und alle MitschülerInnen - der Müll gehört in den Mülleimer!
Im Anschluss an den Besuch des Recyclinghofs sind die Kinder der Umwelt AG durch die ersten Klassen gegangen, um den Kindern über die Bedeutung von Mülltrennung aufzuklären. Dafür haben sie extra Plakate entwickelt und ein kleines "Müll-Sortierspiel" mit den Schulanfängern durchgeführt.
Die Umwelt AG besucht den Recyclinghof
Die Umwelt AG hat einen Ausflug zum Recyclinghof nach Gescher gemacht. Hier können Sie den passenden Artikel dazu aufrufen.
Im Anschluss an die Gewässeranalyse haben die Kinder Plakate erstellt, um allen Schülerinnen und Schülern der Remigiusschule die Ergebnisse vorstellen zu können.
Gewässeranalyse mit dem Remigianum
Die Umwelt AG hat in Kooperation mit dem Gymnasium Remigianum am 16.09.2024 eine Gewässeranalyse in der Borkener Aa durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler wollten herausfinden, ob es Mikroplastik in der Borkener Aa gibt. Dafür wurden drei große Mikroplastiknetze von der Brücke in den Fluss gehangen. Das zufiedenstellende Ergebnis: So nah an der Quelle der Borkener Aa gibt es glücklicherweise noch kein Mikroplastik im Wasser.
Die Grundschülerinnen und Grundschüler sind gemeinsam mit einem Schüler oder einer Schülerin des Gymnasiums in die Aa gegangen und haben die Tierwelt der Aa entdeckt. Dabei wurden unter anderem Stichlinge, Neunaugen, Wasserskorpione, Flussmuscheln und viele weitere Tiere erkannt. Außerdem haben die Schülerinnen und Schüler viel Müll um und im Fluss gefunden und diesen gesammelt.
Seit dem Schuljahr 2024/2025 gibt es an der Remigiusschule eine Umwelt AG. In dieser AG beschäftigen sich die Viertklässlerinnen und Viertklässler mit vielen wichtigen Themen rund um den Klimaschutz, den Klimawandel, die Mülltrennung oder den heimischen Wäldern und Gewässern.
Die AG umfasst neben dem Hintergrundwissen zu den Themen auch zahlreiche Exkursionen und Kooperationen mit verschiedenen Partnern in Borken.
Zum Auftakt haben die Schülerinnen und Schüler der Umwelt AG auf dem Schulhof Sonnenblumen gepflanzt.
Online Krank melden
Hier können Sie Ihr Kind online krankmelden:
https://www.elternnachricht.de/fehlzeiten
Benötigen Sie eine Anleitung

Neues aus dem Schulministerium
Hier finden Sie aktuelle Infos und Hinweise aus dem Schulministerium.
Hier geht es zu LMS.
Schulregeln

- Wir sind zu allen Menschen in unserer Schule freundlich und respektvoll.
- Wir helfen anderen, wenn Sie Hilfe brauchen.
- Wir halten unsere Schule und unsere Umwelt sauber und ordentlich.
- Wir gehen sorgsam mit eigenen und den Sachen anderer um.
- Wir lernen, arbeiten und spielen rücksichtsvoll.